weitere Turniere, oft lizenzfrei, im näheren oder weiteren Umfeld.
frühere Berichte im Archiv Turnier-sonstige
5./6. April 2025
CdB on Tour 4/25


Fast schon gute Tradition ist es, daß sich Mitglieder der CdB verabreden, auch einmal außerhalb des gewohnten Nordens Turniere zu spielen.
Reisen nach Berlin oder zu unseren nördlichen Nachbarn waren schon immer dabei und im letzten Jahr trafen sich erstmalig vier Teams beim Bochum Ouvert, einem Traditionsturnier in NRW, leider in 2024 auf 64 Teams begrenzt. Trotzdem machte das Lust auf mehr und so wurde die gleiche Reise für 2025 wieder geplant.
Eintreffen im „Basislager“ bei Mike in Fröndenberg am Freitagabend nach etlichen Staus und Umleitungen. Nach einem gemeinsamen Abendessen bei Sokratis war es dann leider zu dunkel, um wie im Vorjahr noch ein paar Kugeln zu werfen, allerdings konnte mit einer Strategiebesprechung bei Kaltgetränken ein angenehmer Ausklang gefunden werden.
Am Samstag ging es in das 65km entfernte Beelen bei Warendorf, wo wir mit vier Teams das Starterfeld für das Beelener Frühjahrsturnier auf 83 auffüllen konnten.
Ulli und Matthias, Eddi vom LBC und Sven, Matti und Paul von der Heider RBU sowie Mike und Uwe, den wir kurzerhand vom TVE-Lünern adoptiert haben, spielten jeweils fünf Triplette-Partien und konnten mit den Plätzen 58, 13, 11 und 8 mehr als zufrieden sein. Da es schon ab Platz 15 ein kleines Preisgeld gab (Platz acht immerhin € 76,-) konnte sich unser Gastgeber die Bemerkung nicht verkneifen, daß er sich freut uns im nächsten Jahr wieder zu sehen, allerdings sollten wir doch nicht so viel Geld in den Norden entführen.
Dazu halten wir es wie Kaiser Franz aus München: „Schaun wir mal!“
Am Samstag Abend dann noch einmal zu Sokratis, dessen griechisches Lokal auf den schönen Namen Zum Markgrafen (Στον περιφερειάρχη) hört, allerdings war die Strategiebesprechung nun deutlich kürzer, weil alle von den anstrengenden Spielen einfach platt waren und der Hauptevent am Sonntag ja noch vor uns lag.


Also am Sonntagmorgen auf die 50km lange Reise zum Westpark an der Jahrhunderthalle in Bochum, wo in diesem Jahr das Bochum Ouvert erstmalig zu Gast sein sollte.
Eine beeindruckende Location, viel Platz für Turnierleitung und den Cateringbereich, ebenso für die einzelnen Teams mit Stühlen, Bänken und allem Zubehör und selbst für die 169 Teams mit insgesamt 507 Sportlern wurde es nicht eng. Die Mathematiker uns haben sofort erkannt, diesmal wurde Triplette gespielt und zwar im Modus ABCD-ko.
Nun waren die Teams Ulli, Matthias und Sven, Karen, René und Mike sowie Matti, Eddi und Paul – unser adoptierter Uwe war auch da, spielte aber mit seinem Sohn und einem weiteren Spieler des TVE-Lünern.
Wenn auch das Ergebnis des vergangenen Jahres (einmal A9, zweimal B3, einmal B9) nicht erreicht wurde, konnten die Teams mit B17, C5 und A9 in einem weitaus größeren Turnier durchaus zufrieden sein.
Jeder konnte berichten, einen gefühlt stärkeren Gegner geschlagen zu haben, es gab unendlich viele erstaunte aber immer auch erfreute Gesichter, uns aus dem Norden einmal nicht nur bei deutschen Meisterschaften, Liga, Pokal oder dem Holstentorturnier zu sehen und es war auch dank dem sonnigen aber nicht zu warmen Wetter einfach wieder eine wunderbare Atmosphäre.
Freunde unter Freunden und Pétanque vom Besten, was will frau/man mehr?
Darauf eine einfache Antwort: Bochum Ouvert 2026 und vielleicht noch die eine oder andere Gelegenheit in 2025, das sicher nicht schlechte Spielniveau in NRW zu erleben.
Bericht von Mike