HTT 2026

Der Turnierablauf für das HTT im Jahr 2026 ist beschlossen:

Holstentorturnier 2026

Die im Folgenden beschriebenen Änderungen betreffen erst den Turnierablauf für das Jahr 2026. Im beendeten Turnier 2025 hat es nur in kleinen Details Änderungen geben, die wir gesondert beschrieben haben.

Wie angekündigt hat sich die Compagnie de Boule Lübeck e.V. ausgiebig mit dem Für und Wider verschiedener Turnieroptionen beschäftigt. Die wesentliche Nachricht ist, dass die CdB auch künftig das Holstentorturnier durchführen möchte. Ob uns das gelingt, müssen wir natürlich wie gewohnt von Jahr zu Jahr entscheiden. Zum Teil müssen wir auch mit Einflüssen auf das Turnier leben, die wir nicht beeinflussen können. So hat Lübeck die Parkgebühr von 4 € auf 12 € pro Tag erhöht. Sicher verschmerzbar, aber so kommt eins zum anderen. Der Caterer muss steigende Lohnkosten auf seine Preise umlegen, die städtischen Auflagen steigen – so kostet uns ein zweiter Toilettenwagen zusätzlich fast 2.000 € – und wir können und wollen nicht alles auf die Organisationspauschale umlegen.

Im Wesentlichen gibt es ab 2026 für 97 % bis 98,5 % der Teilnehmer keine Änderungen. Wir führen weiterhin am Samstag das Triplette- und am Sonntag das Doublette-Turnier durch. Die Vorrunden werden in der Zeit gespielt (60 + 2). Nach den Vorrunden werden das 64tel- und 32tel-Finale in einem Durchgang ausgelost. Das bedeutet, dass ähnlich wie im Poule die Sieger der benachbarten Bahnen weiterspielen und die Meldung bei der Turnierleitung erst nach dem zweiten Spiel erfolgt (Sieger Bahn 1 gegen Sieger Bahn 2; Sieger Bahn 3 gegen Sieger Bahn 4 usw.). So sparen wir die Zeit für die zum Teil weiten Wege. Nach dem beschriebenen Prinzip werden dann auch das 16tel- und 8tel-Finale gelost und gespielt. Für diese Runden werden ebenfalls Zeitvorgaben gemacht, die sich aber im Bereich von 100 Minuten + 2 Aufnahmen bewegen. Es wird feste, verbindliche und überwachte Start- und Endzeiten geben, so dass die Teams die Zeit nicht selbst nehmen müssen. Ab dem Viertelfinale wird faktisch ohne Zeitbegrenzung gespielt. Die doppelte Rundenlosung werden wir bereits 2025 testen.

Ab 2026 neu ist die Tatsache, dass in beiden Turnieren die Finalspiele nicht mehr am Abend stattfinden. Wir werden stattdessen den Montag als Finaltag einführen und in allen Turnieren die Sieger ermitteln. Sollte es an den Hauptturniertagen zu Verzögerungen kommen – z. B. längere Unterbrechungen durch Gewitter – werden wir die Halbfinalspiele nicht nach 22:30 Uhr starten lassen und diese dann ebenfalls am Montag austragen. Vorgesehen ist jedoch, dass nur die Finals am Montag stattfinden. Zum Beispiel Doublette-Finale um 10:00 Uhr und Triplette-Finale um 12:00 Uhr.

Wir überlegen auch, am Freitag einen freien Tireur-Wettbewerb auszutragen und das Finale dieses Wettbewerbs am Montag zwischen dem Doublette und dem Triplette stattfinden zu lassen (10:00 Uhr Doublette, 13:00 Uhr Triplette und dazwischen Tireur). Zu diesem Teil steht die finale Entscheidung noch aus.

Wir versprechen uns davon, an allen Tagen um Mitternacht ein Tagesende zu einer akzeptablen Zeit zu erreichen. Die Finalteilnehmer haben die notwendige Erholung für ein gutes Finale und die Boulegemeinde die Möglichkeit, Finalspiele zu attraktiven Zeiten zu sehen. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass eine Abreise in den meisten Fällen erst am Montagnachmittag erfolgt und so auch noch zahlreiche Zuschauer anwesend sein werden.

Die Teilnehmer für das Jahr 2025 erhalten am 27.07.2025 die aktuellen Turnierinformationen per Mail.

Für die Compagnie de Boule Lübeck e.V.

Matthias Rehberg