Holstentorturnier 2025

ErgebnisseBerichteHTT-ArchivHTT 2026

Informationen zum Turnier 2025
Turnierleitung Am Brügmanngarten 5 – Musikmuschel – 23570 Lübeck


Holstentorturnier 2025: ab dem 1.3.  Start der Anmeldungen (+plusV)

(Registration in English below)

Die Compagnie de Boule Lübeck e.V. lehnt jede Form von Extremismus ab, unabhängig von politischer oder ideologischer Ausrichtung. Der Verein steht für Offenheit und ein respektvolles Miteinander. Pétanque ist ein Sport, der Teamgeist, Fairness und Aufgeschlossenheit fördert – sowohl für ambitionierte Spieler als auch für Freizeitsportler.

Die Anmeldung für das Holstentor Turnier 2025 beginnt am 1. März und endet für das Doublette am 31. März 2025. Sie erfolgt über unsere Website (www.cdb-luebeck.de). Die Startplätze für das Doublette-Turnier werden ausgelost, um allen Teilnehmenden die gleiche Chance zu geben. Beim Triplette-Turnier entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung; sollte die Anzahl der Anmeldungen unerwartet hoch sein, wird auch hier eine Auslosung durchgeführt. Die Auslosung findet Anfang April statt, und alle Teilnehmenden werden rechtzeitig per E-Mail über ihre Teilnahme informiert.

Das Turnier findet am 2. und 3. August 2025 in Lübeck-Travemünde Am Brügmanngarten statt. Das Startgeld beträgt 48 € pro Team für das Doublette-Turnier und 72 € pro Team für das Triplette-Turnier. Gespielt wird im Gruppenmodus mit anschließender K.O.-Phase. 50 % des Startgeldes werden als Preisgeld ausgeschüttet. Vor Ort gibt es einen Catering-Service mit Essen und Getränken.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und ein spannendes Turnier! Für weitere Informationen oder Fragen kontaktiert uns per E-Mail (holstentorturnier.fragen@cdb-luebeck.de) oder besucht unsere Website.


Registration

Holstentorturnier 2025: start of registrations from March 1st (+plusV)

The Compagnie de Boule Lübeck e.V. rejects any form of extremism, regardless of political or ideological orientation. The association stands for openness and respectful cooperation. Pétanque is a sport that promotes team spirit, fairness and open-mindedness – both for ambitious players and recreational athletes.

Registration for the Holstentor Tournament 2025 begins on March 1 and ends for the doubles on March 31, 2025 via our website (www.cdb-luebeck.de). The starting places for the doubles tournament will be drawn by lot to give all participants an equal chance. In the triples tournament, the order of registration is decisive; if the number of registrations is unexpectedly high, a draw will also be held here. The draw will take place at the beginning of April and all participants will be informed of their participation by e-mail in good time.

The tournament will take place on August 2 and 3, 2025 in Lübeck-Travemünde Am Brügmanngarten. The entry fee is €48 per team for the Doublette tournament and €72 per team for the Triplette tournament. The tournament will be played in group mode followed by a knockout phase. 50% of the entry fee will be distributed as prize money. There will be a catering service with food and drinks on site.

We look forward to your participation and an exciting tournament! For further information or questions, please contact us by e-mail (holstentorturnier.fragen@cdb-luebeck.de) or visit our website.

vom Dez. 2024:

Die Mitgliederversammlung der Compagnie de Boule e. V. hat beschlossen, dass auch 2025 das Holstentorturnier stattfinden soll. Die Arbeiten starten wieder mit den Vorbereitungen zu den Anmeldungen. Die Anmeldung wird wie gewohnt am 1. März starten. Die Startplätze für das Doublette-Turnier werden wie in den vergangenen Jahren Anfang April verlost.

Zum Anmeldeverfahren für das Triplette-Turnier (Anmeldestart ist ebenfalls der 1. März 2025) sind wir derzeit noch in Diskussionen über die Details. Hierzu informieren wir spätestens Anfang Februar. Ebenfalls Anfang Februar können wir etwas zur Höhe des Startgeldes sagen. Gegebenenfalls ist eine Erhöhung um ein bis zwei Euro notwendig. Eine Erhöhung der Organisationspauschale wird nur in dem Umfang erfolgen, in dem wir mit steigenden Kosten oder weiteren Auflagen konfrontiert werden. So gab es im letzten Jahr zum Beispiel Beschwerden der umliegenden Gastronomie, so dass wahrscheinlich weitere Toilettenwagen aufgestellt werden müssen.

Und 2026?

Wir haben uns unter anderem für die Turnierdurchführung entschieden, weil wir wissen, dass viele Spielerinnen und Spieler bereits die Unterkünfte für 2025 gebucht haben und den Termin fest in die persönliche Planung eingebunden haben.

Aber wir sind auch der Meinung, dass das Turnier auf den Prüfstand gehört und wir uns hierzu unsere Überlegungen machen müssen. Wir führen diese Diskussion vereinsintern und werden uns im Juni dazu äußern, ob und wenn ja, wie es weitergeht. Stand heute kann davon ausgegangen werden, dass das Turnier 2025 letztmalig in der gewohnten Turnierform stattfinden wird. Welches Gesicht das Turnier 2026 haben wird…? Derzeit stehen wir am Anfang unserer Diskussion, die verschiedene vorhandene Ideen beleuchten wird. Im Ergebnis muss es für uns leistbar sein, allen Teilnehmern Spaß bringen, den im Mittelpunkt stehenden sportlichen Aspekt berücksichtigen und verhindern, dass Finalspiele um 02:00 Uhr enden.

ErgebnisseBerichteHTT-ArchivHTT 2026